DE Alle für eine EU! Eine Analyse zu über 50 EU-Initiativen

Grundlage für diese Studie sind Stellungnahmen von GISAD zu über 50 EU-Initiativen. Die Betrachtungsweise erfolgte vor dem Hintergrund eines durch GISAD in über 20 Jahren entwickelten Marshallplans für die Digitalisierung.

Diese Studie untermauert den Marshallplan aus Sicht der Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und den daraus generierbaren positiven Effekten für die Gesellschaft. Der digitale Satus Quo der EU wird mit den monopolgetriebenen Torwächtern der USA und dem totalitären chinesischen Social Credit System verglichen. Erhebliche Defizite der bisherigen europäischen Digitalisierungsstrategie werden sichtbar.

Unbestritten ist die EU stolz auf ihre Vielfalt und möchte diese auch erhalten. Dies kann nur mit einem eigenen Europäischen Digital-System (EU-D-S) gelingen.

Entscheidungsträger aus der Politik können diese Studie kostenlos unter vip(at)gisad.eu anfordern.

EN Post-democracy or Digital Democracy Upgrade?

Unnoticed by the public, a post-democracy has already emerged in digitalisation for many years. Unknown background decision-makers are well connected and determine political decisions. As a result, the ICT B2C market has been lost to non-European gatekeepers. This study shows how policymakers can regain lost ground by repositioning themselves in the context of an emerging digital democracy. Policy makers can request this study free of charge at vip(at)gisad.eu.